In der Politik bezeichnet das Wort Inklusion das Prinzip, dass es für alle Menschen, mit oder ohne Behinderung, möglich sein muss, von Anfang an überall in der Gesellschaft, ob in der Schule, bei der Arbeit oder Freizeit, mit den gleichen Rechten teilzunehmen. In den Sozialwissenschaften bezeichnet es den Zustand, dass Menschen in einer Gesellschaft generell ganz gemischt und alle mit den gleichen Rechten miteinander leben, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, ihren körperlichen Merkmalen, Einstellungen, Lebensweisen, ihrer Sexualität usw.
Die Andersmacher auf YouTube
“Die Andersmacher”
Auf "Die Andersmacher" stellen sich Menschen mit Behinderung vor und erzählen, was sie in ihrem Leben anders gemacht haben.
Zusätzlich zu den Videos findest du zu jeder Person weitere Infos zum Lesen, Hören und Angucken.
Aktuelle Andersmacher*innen
-
Fabio Liebig – Der Koch4. Dezember 2017 | Porträts
-
David Lebuser – Der Rollstuhlskater21. März 2016 | Porträts
-
Pamela Pabst – Die Rechtsanwältin21. März 2016 | Porträts
-
Benjamin Piwko – Der Kampfkünstler21. März 2016 | Porträts
-
David Völzmann – Der Tischler21. März 2016 | Porträts