Gehörlos bzw. Gehörlosigkeit bezeichnet das vollständige oder weitgehende Fehlen des Gehörs. Gehörlose Menschen werden fälschlicherweise oft als “taubstumm” bezeichnet. Dieser Begriff sollte nicht verwendet werden, weil gehörlose Menschen nicht stumm sind. Sie kommunizieren miteinander und mit hörenden Menschen auf ganz unterschiedliche Weise: Zum Beispiel schriftlich und durch Gebärden, Mimik und Körpersprache. Manche können sprechen, oder können die Wörter von den Lippen ihrer Gesprächspartner ablesen. Das Wort Taubheit wird auch oft anstatt von Gehörlosigkeit benutzt. Der Unterschied ist, dass man auf einem Ohr oder auf beiden Ohren taub sein kann, aber man ist nur gehörlos, wenn man auf beiden Ohren nichts hört.
Die Andersmacher auf YouTube
“Die Andersmacher”
Auf "Die Andersmacher" stellen sich Menschen mit Behinderung vor und erzählen, was sie in ihrem Leben anders gemacht haben.
Zusätzlich zu den Videos findest du zu jeder Person weitere Infos zum Lesen, Hören und Angucken.
Aktuelle Andersmacher*innen
-
Fabio Liebig – Der Koch4. Dezember 2017 | Porträts
-
David Lebuser – Der Rollstuhlskater21. März 2016 | Porträts
-
Pamela Pabst – Die Rechtsanwältin21. März 2016 | Porträts
-
Benjamin Piwko – Der Kampfkünstler21. März 2016 | Porträts
-
David Völzmann – Der Tischler21. März 2016 | Porträts