Gebärdensprache ist eine eigenständige, komplette Sprache, die mit Handzeichen, Gesichtsausdrücken, lautlos gesprochenen Wörtern und Körpersprache kommuniziert wird. Sie wird vor allem von gehörlosen und schwerhörenden Menschen benutzt, um sich untereinander und mit hörenden Menschen zu verständigen. Weltweit gibt es mindestens 137 Gebärdensprachen. Viele der Gebärden in den verschiedenen Gebärdensprachen sind untereinander ähnlich. In Deutschland wird die Deutsche Gebärdensprache (DGS) von etwa 200.000 Menschen genutzt.
Die Andersmacher auf YouTube
“Die Andersmacher”
Auf "Die Andersmacher" stellen sich Menschen mit Behinderung vor und erzählen, was sie in ihrem Leben anders gemacht haben.
Zusätzlich zu den Videos findest du zu jeder Person weitere Infos zum Lesen, Hören und Angucken.
Aktuelle Andersmacher*innen
-
Fabio Liebig – Der Koch4. Dezember 2017 | Porträts
-
David Lebuser – Der Rollstuhlskater21. März 2016 | Porträts
-
Pamela Pabst – Die Rechtsanwältin21. März 2016 | Porträts
-
Benjamin Piwko – Der Kampfkünstler21. März 2016 | Porträts
-
David Völzmann – Der Tischler21. März 2016 | Porträts