Eine Ausbildung, auch Berufsausbildung oder Lehre genannt, umfasst in Deutschland meist einen dreijährigen Lehrplan. In dieser Zeit lernt man ganz praktische Fertigkeiten, die man zur Ausübung des Berufes später benötigt. Als Lehre in einem Handwerksberuf besteht eine Ausbildung oft aus der Arbeit in einem Handwerksbetrieb und einer bestimmten Anzahl von Stunden in einer Berufsschule. Am Abschluss steht eine theoretische und eine praktische Prüfung. Besteht man die Prüfung, bekommt man ein Zeugnis, mit dem man sich in diesem Beruf auf Stellen bewerben kann.
Die Andersmacher auf YouTube
“Die Andersmacher”
Auf "Die Andersmacher" stellen sich Menschen mit Behinderung vor und erzählen, was sie in ihrem Leben anders gemacht haben.
Zusätzlich zu den Videos findest du zu jeder Person weitere Infos zum Lesen, Hören und Angucken.
Aktuelle Andersmacher*innen
-
Fabio Liebig – Der Koch4. Dezember 2017 | Porträts
-
David Lebuser – Der Rollstuhlskater21. März 2016 | Porträts
-
Pamela Pabst – Die Rechtsanwältin21. März 2016 | Porträts
-
Benjamin Piwko – Der Kampfkünstler21. März 2016 | Porträts
-
David Völzmann – Der Tischler21. März 2016 | Porträts